Buchstabe B – Bairisches Wörterbuch
![bayrisches-woerterbuch-buchstabe-b](http://www.bayrisches-woerterbuch.de/wp-content/uploads/2015/05/bayrisches-woerterbuch-buchstabe-b.jpg)
Begriff | Aussprache | Beschreibung |
---|---|---|
Baam, der (Sing.) Bamm, die (Pl.) | [bà:m / bàmm] | Baum, Bäume |
Baamerl Baamal, das | [bà:màl] | Bäumchen, kleiner Baum |
Baamhackl, der | [bà:mhàggl] | Specht Weiterlesen... |
Babba, der | [bàbbà] | Papa, Vater |
Babbadeckel Babbadeggl, der | [babbàdegl] | Karton Weiterlesen... |
Babette Babett | [bàwädd] | weiblicher Vorname; Nebenform von Barbara |
bacha | [bachà] | backen Weiterlesen... |
bacha | [bachà] | Partizip Perfekt von bacha Weiterlesen... |
Bacherl Bachal, das | [bàchàl] | Bächlein, kleiner Bach, Rinnsal |
bacherlwarm (Adj.) | [bàchàlwarm] | angenehm warm Weiterlesen... |
Bachhäusl Backhäusl, das | [bachaisl / bakkaisl] | freistehender Backofen in Form eines Häuschens |
Bachofa, der | [bachofa] | Backofen Weiterlesen... |
Bachratz, der | [bå:chrazz] | Ratte, die am Wasser lebt Weiterlesen... |
Bäck Beck, der | [begg] | Bäcker |
Backa, der | [baggà] | Wange Weiterlesen... |
Bäda | [baedà] | bairische Form von Peter |
Bader Boda, der | [bå:dà] | Friseur |
Baderwaschl Bodawaschl, der | [bå:dàwàschl] | siehe Bader / Boda |
Badhur, die | [bå:dhuà / bå:dhur] | Hure, Prostituierte |
Badwandl Bodwandl, das | [bå:dwandl] | kleine Badewanne Weiterlesen... |
Badwanna Bodwanna, die | [bå:dwannà] | Badewanne, Wanne zum Baden |
Bärendreck Bärndreck, der | [beàndre:g] | Lakritze |
bärentatzig (Adj.) | [beàndàzzig] | plump Weiterlesen... |
Bärentatziger, der | [beàndàzzigà] | schwerfälliger, plumper Typ |
Bärentreiber, der | [beàndraiwà] | Strolch, Vagabund, Zigeuner Weiterlesen... |
bärig (Adj.) | [beàrig] | großartig Weiterlesen... |
bäs (Adj.) | [bä:s] | böse, schlecht Weiterlesen... |
Bätzerl Betzerl, das | [bäzzàl] | kleines Lamm Weiterlesen... |
bafeln | [ba:fen] | quasseln, schwätzen, schwafeln |
Bagage Bagasch, die | [bàgà:sch] | Bande, Brut, Gesindel, Pack |
Bahnerer Bahnara, der | [ba:nàrà] | jmd., der bei der Deutschen Bahn beschäftigt ist |
bairisch (Adj.) | [bairisch] | die in Bayern und Österreich gesprochenen Mundarten betreffend |
Ballawatsch, der | [bàllàwàdsch] | siehe Pallawatsch |
balous balos (Adj.) | [bà:lous] | gierig, unersättlich Weiterlesen... |
Bams Bamps, der | [bàmms / bàmmbs] | lästiges Kind |
Bampal... Bamperl... (Präfixoid) | [bàmbbàl] | klein, minderwertig |
Bampf, der | [bambf] | dickflüssige Suppe, Brei |
bampfen bampfn | [bambfm] | genüsslich mit vollen Backen essen Weiterlesen... |
Bandit, der | [bàndidd] | Verbrecher, Räuber |
Bandl, das | [bànndl] | kleines Band, Bändchen, Schnur, Schnürsenkel |
bandln bandeln | [bàndln] | binden, fesseln Weiterlesen... |
Bandlschicks, die | [bàndlschix] | aufgebrezeltes, aufgedonnertes Frauenzimmer |
Bankerl, das | [banggàl] | kleine Bank, Sitzbank Weiterlesen... |
Bankert, der | [bangàd / banggàd] | uneheliches Kind Weiterlesen... |
Banzen Banzn, der | [bannzn] | großes Bierfass |
Bap, der | [bàbb] | Kurzform von Papa |
Bapp, der | [babb] | klebrige Masse, Kleber Weiterlesen... |
Bappal Bapperl, das | [bàbbàl] | Aufkleber, Pickerl, Vignette |
Bappen Bappn, die | [bàbbm] | Mund, Mundwerk |
bappen bappn | [babbm] | kleben Weiterlesen... |
Baraber, der | [bàràwà] | Bauarbeiter Weiterlesen... |
barfuaß boafuaß (Adj.) | [bårfuàs / boàfuàs] | barfuß, mit bloßen Füßen |
barkopfert (Adj.) | [bå:kobbfàd / bårkobbfàd] | barhäuptig, ohne Kopfbedeckung |
Barras, der | [bàrràss] | Militär, Kommiss, Wehrdienst, Kriegsdienst |
bartat bartert (Adj.) | [barrdàd] | bärtig, einen Bart tragend, gebartet |
Barterl Bartl, das | [bàrddàl / bàrddl] | Bärtchen, kleiner Bart |
Barthl | [bà:dl / bàrddl] | Kurzform von Bartholomäus Weiterlesen... |
Barucka, die | [baruggà] | Perücke |
Bas, die | [ba:s / bå:s] | Cousine od. entferntere weibl. Verwandte, z.B. Tante, Großtante |
Basl, das | [bà:sl] | Cousine od. entferntere weibl. Verwandte, z.B. Tante, Großtante |
basst scho | [bàssdscho] | passt schon; alles gut, ok |
Batscher, der | [baddschà] | Macke, Spleen, Eigenheit (...der hod an gscheidn Batscher!) |
Batscherl, das | [bå:dschàl] | 1. kleines, niedliches Kind (...du Batscherl, du kloans.) 2. tolpatschige Person (weibl.) |
Batscherl, das | [baddschàl] | kleine Kinderhand |
batschert (Adj.) | [bå:dschàd] | ungeschickt, tolpatschig |
Battrie, die | [baddri:] | Batterie Weiterlesen... |
Batz, der | [bà:z] | Brei, Teig, Pampe, Schlamm, Dreck, Morast |
Batzelaugen, die (Pl.) | [bàzzlaung] | Glotzaugen (...stier mi ned gar a so o mit deine Batzlaugn!) |
batzelaugert (Adj.) | [bàzzlaugàd] | glotzäugig |
Batzelaugerter, der | [bàzzlaugàdà] | Mensch mit Glotzaugen |
batzeln | [bàzzln] | 1. mit Batz (Brei, Teig, Dreck, Schlamm etc.) spielen, herumschmieren 2. drücken, kneten |
Batzen, der | [bazzn] | 1. Klumpen große Menge, große Portion (iatz hob i an g'scheidn Batzn Schweiners verdruckt...) 2. Klecks (Hast scho wieder an Batzen in dei Heft gmacht!) |
batzen | [bàzzn] | 1. mit Batz (Brei, Teig, Dreck, Schlamm etc.) spielen, herumschmieren 2. drücken, kneten |
batzen batzn | [bazzn] | 1. klecksen 2. pfuschen, einen Fehler machen , sich verspielen (...bei dem Stückl hast gscheid batzt!) jmdm. eine batzen = jmdn. ohrfeigen, jmdm. eine runterhauen (...gib a Ruah, sonst batz i da oane!) |
Batzenlippl, der | [bazznlibbe] | ungeschickter, unbeholfener, einfältiger Mensch, Pfuscher, Tölpel, Versager |
Batzerl, das | [bàzzàl] | winzig kleiner Klumpen Weiterlesen... |
batzert (Adj.) | [bazzàd] | patzig, rüpelhaft, derb, ungehobelt (...so a batzerter Hammel!) |
batzig (Adj.) | [bàzzig] | schlammig, glitschig |
Baucherer, der | [bauchàrà] | Bauchklatscher, Bauchplatscher |
Bauer, der | [bauà] | 1. Landwirt 2. grober, ungehobelter Mensch; Rüpel |
Bauernbüffel, der | [bauàmbiffe] | derber, grober, ungehobelter Mensch |
Bauernbummerl, der | [bauàmbummàl] | derber, grober, ungehobelter Mensch |
Bauerndadda, der | [bauàndàddà:] | dümmlicher, ungeschickter Mensch |
Bauernfünfer, der | [bauàmfümfà] | derber, grober, ungehobelter Mensch |
Bauernkopf, der | [bauànkobf] | derber, ungebildeter, ungehobelter Mensch |
Bauernlackel, der | [bauànlàggl] | derber, grober, ungehobelter Mensch |
Bauernmensch, das | [bauànmensch] | derbe, unbeholfene, ungebildete Weibsperson |
Bauernrammel, der | [bauànràmme] | derber, grober, ungehobelter Mensch |
Bauernsau, die | [bauànsau] | derbe, plumpe, ungebildete Person |
Bauernschädel, der | [bauànschädl] | derber, ungebildeter, ungehobelter Mensch |
Bauernspitz, der | [bauànschbiz] | derber, ungebildeter, ungehobelter Mensch |
Bauerntrampel, der | [bauàndrambbe] | derbe, plumpe, unbeholfene Person |
Bauernzipfel, der | [bauànzibbfe] | derber, ungebildeter, ungehobelter Mensch |
Baumhackl, der | [bà:mhàggl] | 1. Specht 2. dreckige Krusten, Schorf an Händen oder Füßen |
Baumhacklater, der | [ba:mhàgglàdà] | ungepflegter Mensch |
Baumschüler, der | [bà:mschülà] | begriffsstutziger, dümmlicher, einfältiger Kerl |
Baumschule, die | [bà:mschui] | Sonderschulform, die es in dieser Art nur in Bayern gibt! (...du kummst direkt von da Baamschui, ha?) |
Bavarica, die (Pl.) | [bàvà:rica] | Buchtitel mit bayerischem Bezug oder Inhalt. (Definition aus wikipedia.org/wiki/Bavarica) |
Bavesen, die Bovesen, die | [bafesn] [bofesn] | zusammengelegte, mit Zwetschgenmus gefüllte und in Fett gebackene Weißbrotscheiben |
bayerisch bayrisch (Adj.) | [bairisch] | den Freistaat Bayern oder die Bayern betreffend; aus Bayern stammend |
Bazi, der | [bà:ze] | Schlawiner, Schelm, Lump, Taugenichts |
Beck, der | [begg] | Bäcker |
Beckel, der | [bäggl] | Eigenart, Schaden (Kann sowohl körperlicher als auch seelischer Natur sein. ...seit seiner Krankheit hod a an leichten Beggl. ...schaug nur hi, wia de wieder rumlafft! De hod aar an scheena Beckl!) |
Beerl, das | [beàl] | Beere (Johannisbeerl, Weinbeerl...) |
Beetl, das | [be:dl] | Beet, kleines Beet |
Beidl, der | [baidl] | 1. Geldbeutel 2. Hodensack 3. Trottel, Depp |
beidln | [baidln] | schütteln, ausschütteln (saukoid is's, mi beidlt's = es ist bitterkalt, ich bibbere) |
Beidlschneider, der | [baidlschnaidà] | Ausbeuter, Wucherer |
beinand beinanda (Adv.) | [bäinand / bäinandà] | beieinander, beisammen Weiterlesen... |
Beindl, das | [boàndl] | Knöchelchen, kleiner Knochen |
beinern (Adj.) | [boànàn] | knöchern, aus Knochen hergestellt |
beinhart (Adj.) | [boàhardd] | knochenhart |
beinig (Adj.) | [boànig] | 1. knochig (Fleisch mit vielen Knochen) 2. mager, dürr 3. fest, hart (beinig, beinhart) |
Beisl, das | [baisl] | Kneipe, Bierschenke |
Beiß, der od. das | [baiss] | Hautausschlag, Juckreiz |
beißen | [baissn] | jucken (...geh kratz mi am Buckl, mi beißt's!) |
Beißzange, die | [baiszangà] | 1. Kneifzange 2. boshafte, gehässige, giftige Frau |
beitln | [baidln] | schütteln, ausschütteln (saukoid is's, mi beitlt's = es ist bitterkalt, ich bibbere) |
Beize, die | [boàzzn] | billige Kneipe, Spelunke |
Belch, der | [bäich] | grober, unhöflicher, ungebildeter Mensch |
belchat belchert (Adj.) | [bäichàd] | grob, ungehobelt, unhöflich, ungebildet |
belfern | [bäifàn] | zanken, schimpfen |
Belli, der | [bälle] | 1. Kopf, Schädel (...mei, hat der an Belli auf!) 2. Schellen-Siebener, zweithöchster Trumpf beim Watten |
belzen | [bäizzn] | sich drücken (von der Arbeit), faulenzen sich (irgendwo) nicht mehr belzen können = sich (irgendwo) nicht mehr wohlfühlen, es (irgendwo) nicht mehr aushalten können |
belzig (Adj.) | [bäizzig] | 1. gefühllos, taub (Gliedmaßen) 2. holzig (Gemüse: Kohlrabi, Rettich) 3. schlecht gelaunt, mürrisch, verärgert |
Bemmerl Bömmerl, das | [bemmàl] | Tierkot Bemmerl Bömmerl, das |
bempern | [bemmbbàn] | koitieren, Geschlechtsverkehr ausüben |
Bemsel, der Bemsl, der | [bemmsl] | 1. großer Pinsel, Malerbürste 2. Wedel (Weihwasserwedel) |
bengsen | [benxn] | 1. betteln, bitten 2. nörgeln, quengeln |
Beni | [be:ne] | Benedikt |
benzen benzn | [bennzn] | 1. betteln, bitten 2. nörgeln, quengeln |
Benzerei, die | [bennzàrai] | Betteln, Nörgeln |
Bepperl Beppi | [bäbbàl / bäbbe] | Koseform von Josef, Josefa, Josefine |
Besen, der | [bä:sn] | 1. hauswirtschaftliches Reinigungsgerät 2. unfreundliche, böse (Ehe-)Frau 3. ungepflegte Frau |
Beserl, das | [bä:sàl] | Handbesen, Handfeger |
Betläuten, das | [bä:dlaiddn] | Gebetläuten |
Bettbrunzer, der | [beddbrunnzà] | Bettnässer |
Betthaserl, das | [beddhàsàl] | hübsche, willige Bettgenossin |
Betthupferl, das | [beddhubbfàl] | etwas Feines (z.B. Süßigkeiten), mit dem man Kindern das Schlafengehen "versüßt". |
Bettseicher, der | [beddsoàchà] | Bettnässer |
Bettstadl, das | [beddschdà:dl] | Kinderbettchen |
Bettstatt, die | [beddschdå:d] | Bett |
Bettzieche, die | [bezziàch] | Bettüberzug |
Beutel, der | [baidl] | 1. Geldbeutel 2. Hodensack 3. Depp, Idiot, Trottel |
beuteln | [baidln] | schütteln, ausschütteln (saukoid is's, mi beutlt's = es ist bitterkalt, ich bibbere) |
Beutelschneider, der | [baidlschnaidà] | Ausbeuter, Wucherer |
Biabal, das | [biàwàl] | kleiner Junge Weiterlesen... |
Biache, das Biachl, das | [biàche] [biàchl] | Büchlein, Buch |
Bibal, das Biberl, das | [biwàl] | Küken |
bi bin (Imperativ Sing. zu sein) | [bi:] [binn] | sei (...bi doch endlich amoi staad!) |
Bichl, der Büchl, der | [bi:che] | Anhöhe, Hügel |
bicken | [biggà] | 1. aufkleben, kleben 2. klebrig sein (...der ganze Bodn bickt!) |
Biddschn, die | [biddschn] | Eimer, Kanne |
Bieberl, das | [biwàl] | Küken |
Bierbrocken, der | [biàbroggà] | warmes Bier mit Brotbrocken |
Bierdimpfel, der | [biàdimbbfe] | gewohnheitsmäßiger, stumpfsinniger Biertrinker, Wirtshaushocker |
Bierfassl Bierfassel, das | [biàfàssl] | Bierfass, Partyfass |
Bierfilzl, das | [biàfuizzl] | Bierdeckel Weiterlesen... |
Biergriagl, das | [biàgriàgl] | kleiner Bierkrug Weiterlesen... |
Bierschwemm, die | [biàschwemm] | Bierschwemme, Bierkneipe |
Biertragl, das | [biàdràgl] | Bierkasten, Bierkiste, Bierträger |
Biesel Biesl, der | [bi:sl] | Urin |
bieseln biesln | [bi:sln] | pinkeln, urinieren Weiterlesen... |
Bieserl, das | [bi:sàl] | Penis kleiner Knaben |
Biesler Piesler, der | [bi:slà] | urinierender Mann Weiterlesen... |
Bieß, das | [bi:s] | Gebiss, dritte Zähne (...i hob mei Bieß verlegt.) |
Bifang Bifing, der | [bi:fang / bi:feng] | Ackerbeet Weiterlesen... |
Biflamodtegl, der | [bifflàmoddägl] | Topf zur Fleischzubereitung (Boeuf à la mode-Tiegel) |
Bigauderer, der | [bigaudàrà] | Truthahn |
bigottisch (Adj.) | [bigoddisch] | übertrieben fromm |
Billettl, das | [billäddl] | Eintrittskarte, Fahrkarte, Ticket |
Bimbus, der | [bimmbus] | Kopf, Schädel (...muasst du dein Bimbus oiwei vorn dro hobn?) |
bimpern | [bimmbbàn] | koitieren, Geschlechtsverkehr ausüben |
bimsen | [bimmsn] | vor Zorn beben, zittern |
Binkel, der | [binggl] | 1. Beule, Schwellung 2. hochnäsiger Schnösel |
Binkerl, das | [binggàl] | 1. kleine Beule, Schwellung, Pickel 2. Bündel, Gürteltasche |
Bipgockel, der | [bibbgoggl] | Truthahn Weiterlesen... |
Biphenn, die | [bibbhenn] | Truthenne, Truthuhn, Pute |
Bippal Bipperl, das | [bibbàl] | verniedlichender Ausdruck für Penis, Glied |
Birl, das | [biàll] | Beere |
Birndl, das | [biàndl] | kleine Glühbirne, Glühlampe (...am rechten Scheinwerfer is as Birndl hi!) |
Biss, das | [bi:s] | künstliches Gebiss, dritte Zähne |
bisserl (a) bissl (a) | [à bissàl] [à bissl] | ein wenig, ein bisschen |
Bissgurken, die Bissgurn, die | [bi:sguàn] | zänkisches, streitsüchtiges Weib |
Bitschen, die Bitschn, die | [biddschn] | Blechkanne, Milchkanne |
bittschön | [biddsche:] | bitte |
Biwal, das Biwerl, das | [biwàl] | Küken |
Bixlmadam, die | [bixlmàdàmm] | Frau aus bescheidenen Verhältnissen, die sich auftakelt und vornehm gibt, obwohl sie wenig Geld hat |
Blachen, die | [blåchà(n)] | 1. Plane 2. Abdeckfolie |
bladdad (Adj.) | [bladdàd] | kahl, kahlköpfig |
Bladdada, der | [bladdàdà] | Glatzkopf, Kahlköpfiger |
Bladdn, die | [bladdn] | Platte, Glatze |
Bladern, die | [blå:dàn / bloudàn] | Blase, Wasserblase |
bläd (Adj.) | [blä:d] | dumm, töricht Weiterlesen... |
bläda Socka, der | [blädàsoggà] | Depp, Idiot |
bläde Huisn, die | [blädehuisn] | dummes, einfältiges Frauenzimmer |
blädgsuffa (Adj.) | [blägsuffà] | betrunken Weiterlesen... |
Blädgsuffana, der | [blägsuffànà] | Betrunkener Weiterlesen... |
Blädian, der | [blädiàn] | Blödian, Dummkopf, Trottel |
Bladl, das | [blà:dl] | Blatt Weiterlesen... |
Blädl, der | [blädl] | Blödel, Blödian, Dummkopf |
blädln | [blädln] | blödeln Weiterlesen... |
Blähublä, der | [blähu:blä] | Verschmelzung aus "bläder Hund, bläder" |
Blärrhafen, der Blärrhaferl, das | [bleàhå:fà] [bleàhà:fàl] | Kind, das bei jeder Gelegenheit "plärrt". |
Bläschel, der | [bläschl] | Zunge |
bläscheln bläschln | [bläschln] | küssen |
Blafon, der | [blàfo:n] | Zimmerdecke |
blahd blaht (Adj.) | [blà:d] | 1. dick, drall, fett 2. arrogant, selbstgefällig, eingebildet |
blahde Blunzen, die | [blà:deblunnzn] | fette, aufgeblasene Person |
Blasen, die | [blå:sn] | 1. Blase 2. Gruppe, Clique, "Blase" |
Blasengel, der | [blå:sengl] | 1. fanfarenblasender Engel 2. pausbäckiger, "dickbackerter" Mensch |
Blasi | [blà:se] | Blasius |
Blatschari, der/das Blätschari, der/das | [blàdschà:re] [blädschà:re] | 1. Fleck 2. Wunde |
blatteln | [blà:dln] | blättern |
blatterte Fotzen, die | [bladdàdefozzn] | kahles Gesicht, Glatzkopf |
Blattl, das | [blà:dl] | siehe Bladl |
Blattn, die | [bladdn] | 1. Glatze, kahlgeschorener Kopf 2. Obere Schädelhälfte (Schädeldecke/Haare) |
Bleamal Bleame, das | [bleàmàl / bleàme] | Blümchen, Blume |
Bleameladn, der | [bleàmelå:n / bleàmelådn] | Blumenladen, Blumengeschäft |
Bleamestock, der | [bleàmeschdo:g] | Blumenstock |
Blecken, die (Pl.) | [bläggàn] | Pflanzen-, Krautblätter (...de Kohlrabibleckern kriagn d'Hasn.) |
blecken | [bleggà] | weinen (blöken) |
bleibn bleim | [blaim] | bleiben Weiterlesen... |
Blempel, der | [blemmbbe] | 1. Gerümpel, Schrott (...schleich di doch mit dei'm Blembbe!) 2. schales, abgestandenes Getränk (...dein Blembbe konnst selber saufa!) |
Bleschel, der | [bläschl] | Zunge |
blescheln | [bläschln] | küssen |
Bletschari, der/das | [blädschà:re] | 1. Fleck 2. Wunde |
Bletzen, der | [bläzzn] | 1. aufgeplatzte, brüchige Stelle (...an dem Fenster genga Farbbletzn ab.) 2. Wundschorf |
bletzen | [bläzzn] | abblättern (...Bletzen) |
Bliah Blüah, die | [blià] | Blüte, Blüten, Blütezeit |
bliahn blüahn | [bliàn] | blühen Weiterlesen... |
bliatn | [bliàddn] | bluten Weiterlesen... |
blicka lassn bligga lassn, sich | [bliggàlassn] | sich blicken lassen Weiterlesen... |
bliebm bliebn | [bli:m] | Partizip Perfekt von bleibn Weiterlesen... |
blinder Hund, der | [blindàhund] | Versager, Loser |
blitzen | [blizzn] | austricksen, täuschen, reinlegen |
bloach (Adj.) | [bloàch] | bleich, käsig |
Blocker, der | [bloggà] | Bohnerbesen, Bohnerbürste |
blockern | [bloggàn] | bohnern |
Blosn, die | [blå:sn] | 1. Blase 2. Gruppe, Clique, "Blase" |
bloß (Adv.) | [blo:s] | nur (i mag bloß di!) |
bloßentrocken (Adj.) | [blousndruggà / blousndrugge] | völlig ausgetrocknet, bröseltrocken, staubtrocken |
Blüah Bliah, die | [blià] | siehe Bliah |
Bluat, das | [bluàd] | Blut |
bluatig (Adj.) | [bluàdig] | blutig Weiterlesen... |
bluatn | [bluàddn] | bluten Weiterlesen... |
Bluatsarbat, die | [bluàzarwàd / bluàzawàd] | Schufterei Weiterlesen... |
bluatsaubere Marie | [bluàzaubremà:re] | Ausruf des Erstaunens Weiterlesen... |
Bluatshitz, die | [bluàzhizz] | unerträgliche Hitze |
Bluatwurscht, die | [bluàdwuàschd] | Blutwurst Weiterlesen... |
blümerant (Adj.) | [blimàràndd] | angst und bang, unwohl, übel |
Bluma, die (Sg./Pl.) | [blu:mà] | Blume (Sg.), Blumen (Pl.) |
Blumabeetl, das | [blu:màbedl] | Blumenbeet |
Blunzen, die | [blunnzn] | 1. Wurstkugel 2. dicke, schwerfällige Person (...a so a Blunzn!) 3. Ball, Fußball (...schiaß amoi die Blunzn her!) |
Boa, das | [boà] | Knochen Weiterlesen... |
boa (Pron.) | [boà] | paar Weiterlesen... |
boahart (Adj.) | [boàhardd] | knochenhart |
Boanagstell, das | [boànàgschdäi] | abgemagerter, spindeldürrer Mensch |
Boandl, das | [boàndl] | Knöchelchen, kleiner Knochen |
Boandlkramer, der | [boàndlgramà] | der personifizierte Tod, Knochenmann, Sensenmann |
boanern (Adj.) | [boànàn] | knöchern, aus Knochen hergestellt |
boanig (Adj.) | [boànig] | 1. knochig (Fleisch mit vielen Knochen) 2. mager, dürr 3. fest, hart (beinig, beinhart) |
Boar, der (Sg.) | [boàr] | Bayer |
boarisch (Adj.) | [boàrisch] | bairisch, bayerisch, bayrisch |
Boazn, die | [boàzzn] | billige Kneipe, Spelunke |
Boaznbruader, der | [boàzznbruàdà] | Trinker, Trunkenbold, Zechbruder |
Boaznhocker, der | [boàzznhoggà] | Trinker, Trunkenbold, Zechbruder |
Bock, der | [bogg / bo:g] | 1. männl. Gämse, Reh, Schaf, Ziege 2. Starkbier (Märzenbock, Maibock...) |
bockabockastess | [boggàboggàschdäss] | Ausspruch bzw. Ausruf wenn Kinder spielerisch ihre Köpfe zusammenstoßen |
bockbeinig bockboanig (Adj.) | [boggboànig] | störrisch, stur |
bockeduss | [boggàduss] | siehe bockabockastess |
Bockfotzen, die | [bo:gfozzn] | kräftige Ohrfeige |
Bockgeschau, das | [bo:g-gschau] | starrer, dümmlicher, geistesabwesender Blick |
bockstarrig (Adj.) | [bo:gschdàrig] | 1. stur, störrisch wie ein Bock 2. starr, stocksteif |
Bodn, der | [bo:n] | Boden, Fußboden Weiterlesen... |
bodschad (Adj.) | [bå:dschàd] | unbeholfen, ungeschickt |
Bodschal, das | [bå:dschàl] | kleines, ungeschicktes Kind |
böckeln | [beggln] | penetrant stinken (wie ein Bock) |
Böfflamott, das (Boeuf à la mode) | [bifflàmodd / büfflàmodd] | Rinderschmorbraten |
Böhmack, der | [bemàgg] | 1. einer, der "böhmackelt"; aus Böhmen kommt2. heruntergekommener, verwahrloster Kerl |
böhmackeln | [bemàggln] | mit böhmischem, tschechischem Akzent sprechen |
Bohnenstange, die | [bo:nàschdangà] | langer, dünner Mensch (m/w) |
Boi, der | [båi] | Ball, Spielzeug, Sportgerät Weiterlesen... |
boi bal (Konj.) | [båi] | falls, sobald, wenn |
boid (Adv.) | [båid] | bald, in kurzer Zeit Weiterlesen... |
bolisch (Adj.) | [bo:lisch] | gereizt, stur, trotzig, ungenießbar, störrisch, widerspenstig |
Bollen, der | [boin] | 1. Kugel 2. Tierexkremente z.B. Rossbollen Bollen haben = Angst, Schiss haben |
Bollenbruder, der | [boinbruàdà] | Angsthase, furchtsamer Mensch |
Bolterl, das | [boiddàl] | kleine Kugel (Tierexkremente, z.B. Hasenbolterl) |
Bolzen, die (Pl.) | [boizzn] | Schulden (...wann zahlst endlich deine Bolzen?) |
Bombardon, der/das | [bombbardon] | Basstuba Weiterlesen... |
Bosnickel, der | [bo:sniggl] | boshafter Mensch |
Botschamperl, das | [bodschàmbbàl] | Nachttopf (Nachthaferl; aus dem Französ. pot de chambre) |
bounkad (Adj.) | [bounggàd] | unförmig, wuchtig Vorschlag und Definition Robert Bauer - Dorfen |
boussen | [boussn] | 1. stoßen, schlagen, prellen 2. derb für: mit einer Frau schlafen (...nach da Disco hod da Sepp d'Resi bousst!) |
Brackel, der | [bràggl] | Hüne, robuster, großer Mann, Riese (a so a Braggl Mannsbuid) |
Brand, der | [brand] | Nachdurst nach übermäßigem Alkoholgenuss (...mei, hob i heid wieder einen Brand.) |
brandeln | [brànndln] | nach Rauch, Verbranntem riechen (...da brandelt's doch irgendwo.) |
bräseln | [bräsln] | bröseln Weiterlesen... |
Bräsl, das | [bräsl] | Brösel, Krümel |
bratzeln | [bràzzln] | anschmieren, betrügen (...bei dem Gschäft ham's di sauber bratzlt!) |
Bratzen, die | [brazzn] | Pranke, große Hand (...dua deine Bratzn weg!) |
braucha | [brauchà] | brauchen Weiterlesen... |
Brauterer Brauderer, der | [braudàrà] | Bräutigam |
Brautstehlen Brautstehln, das | [braudschdäin] | Brautentführung, Brautverziehen |
Brautverziehen Brautverziang, das | [braubfàziàng] | Brautentführung, Brautstehlen |
brecha | [brechà] | brechen Weiterlesen... |
Bredl, das | [bre:dl] | 1. Brett(er) 2. Kleinkunstbühne 3. Skier (...wenn i auf meine Bredl steh.) |
bredlbroad (Adj.) | [bredlbroàd] | behindernd Weiterlesen... |
bredlebn (Adj.) | [bredle:m] | eben, flach (...die Gegend is bredlebn.) |
Breiss, der Breiß, der | [braiss] | Nichtbayer, "Außerbayerischer" |
Breiten, die | [breàdn] | Breite d'Huaberin is ganz schee in d'Breadn ganga = Frau Huber ist etwas fülliger geworden |
breitgefotzert (Adj.) | [broàdgfozzàd] | mit einem großen, breiten Mund gesegnet (...a so a broadgfotzerte Matz!) |
Breitgefotzerte/r der/die | [broàgfozzàdà/e] | Person (m/w) mit einem großen, breiten Mund |
Brem Brema Bremer, der | [bre:m / bre:mà] | Bremse, Stechfliege |
brenna | [bre:nà] | brennen Weiterlesen... |
Brennsuppn, die | [brennsubbm] | Mehlsuppe (Arme Leute-Essen) i bin doch ned auf da Brennsuppn dahergschwomma = ich bin doch nicht blöd! |
Brenten, die | [brenndn] | 1. Bottich, Holzschaff, 2. dicke Frau |
Brettl, das | [bredl] | 1. kleines Brett 2. Skier (...wenn i auf meine Brettl steh, fahr i durch den weißen Schnee.) |
brettlbreit (Adj.) | [bredlbroàd] | siehe bredlbroad |
brettleben (Adj.) | [bredle:m] | eben, flach |
Brezn, die | [bre:zn] | Salzgebäck Weiterlesen... |
Breznsalzer Breznsoiza, der | [bre:znsåizzà] | Depp Weiterlesen... |
Breznstangerl, das | [bre:znschdàngàl] | stangenförmiges Laugengebäck |
Briada Briader, die (Pl.) | [briàdà] | Brüder Weiterlesen... |
Briaf, der | [briàf] | Brief, schriftliche Mitteilung, Schreiben, Nachricht, Zuschrift |
Briaferl Briafal Brieferl, das | [briàfàl] | Briefchen; Verkleinerungsform zu Brief |
Briafkasten Briafkastn, der | [briàfkassdn] | Briefkasten, Postbriefkasten, Hausbriefkasten |
Briafwabberl, das | [briàfwàbbàl] | Briefmarke |
bringa | [bringà] | bringen Weiterlesen... |
brinnrot (Adj.) | [brinro:d / brinroud] | feuerrot, knallrot |
Bris, die | [bri:s] | Prise (...magst a Bris Schmalzler?) |
britscheln | [bridschln] | 1. plätschern (...der Brunna britschld schee staad dahi.) 2. plantschen, spritzen (...deads a bissl im Kinderbecken rumbritschln.) |
Britschen, die | [briddschn] | 1. bösartige, klatschsüchtige Frau, Tratsche2. Weibsbild, Luder (...de Britschna san doch alle gleich) 3. Vagina (weibl. Geschlechtsteil - ugs. derb) |
britschen | [briddschn] | ausplaudern, petzen, verpetzen |
Britschgockel, der | [bridschgoggl] | Petze/r, Verräter/in |
broad (Adj.) | [broàd] | breit |
brocht | [bråchd] | Partizip Perfekt von bringa Weiterlesen... |
brocka brogga | [broggà] | brocken, pflücken Weiterlesen... |
Bröckerl, das Bröckl, das | [breggàl] [breggl] | kleiner Brocken, Stückchen a bröckerl/bröckl = ein wenig, ein bisschen, ein Stückchen (...mogst a Bröckerl vo meiner Schweinshaxn probiern?) |
Brotladen, der | [brodlå:n / brodlådn] | Mund (...mach dein Brotladn zua und sei staad!) |
Brotz, der | [bro:z] | 1. Kröte 2. Angeber, Prahler, Wichtigtuer |
Brotzeit, die | [brozzaid] | Imbiss, Zwischenmahlzeit Weiterlesen... |
brotzert (Adj.) | [brozzàd] | angeberisch, aufwendig, luxuriös siehe protzert |
Bruada Bruader, der | [bruàdà] | Bruder Weiterlesen... |
Bruck, die | [brugg] | Brücke |
brüawarm briawarm (Adj.) | [briàwarm] | brandneu, gerade bekannt geworden Weiterlesen... |
Bruin, die | [brui:n] | Brille, Augengläser |
Bruinglasl, das | [bruinglàsl] | Brillenglas |
Bruinschlanga, die | [bruinschlangà] | abfällig für Brillenträger, Brillenträgerin |
Brummbär, der | [brummbeà] | brummiger, mürrischer Mensch |
brumpfeln | [brummbfen] | brummen, granteln Weiterlesen... |
Brunftschuppen, der | [brumbfdschubbn] | Tanzlokal Weiterlesen... |
brunga (Part. Perf.) | [brungà] | Partizip Perfekt von bringa Weiterlesen... |
Brunz, der | [brunnz] | Harn, Urin, Pisse |
brunzdumm (Adj.) | [brunnzdumm] | außerordentlich dumm, beschränkt (= naturblöd) |
brunzeln | [brunnzln] | nach Urin riechen (...da oid Hias brunzelt ganz schee!) |
brunzen brunzn | [brunnzn] | urinieren, pinkeln Weiterlesen... |
Brunzer, der | [brunnzà] | 1. Biesler, Pinkler 2. derb für Vagina |
Brunzkachel, die | [brunnzkache] | 1. Nachttopf 2. derb für Vagina |
Brunzkartler, der | [brunnzkàrddlà] | fünfter Mann beim Schafkopf Weiterlesen... |
Brut, die | [bruàd] | 1. Geflügelbrut, Vogelbrut 2. Gesindel, unliebsame Gesellschaft (...a so a Bruad, so a elendige!) |
bruten | [bruàddn] | brüten |
bscheissn bscheißen | [bschaissn] | betrügen, übers Ohr hauen Weiterlesen... |
Bschoad, der/das | [bschoàd] | von einer Festtafel mitgebrachte Speisen Weiterlesen... |
Bschoadbinkerl, das | [bschoàdbinggàl] | Bündel mitgebrachter Speisen |
Bschoadtücherl, das Bschoadtüchl, das | [bschoàddiàchàl][bschoàddiàchl] | Tuch zum Einpacken von Speisen Weiterlesen... |
bsetzt (Adj.) | [bsezzd] | besetzt, nicht frei |
Bsteck, das | [bschdegg] | Besteck, Essbesteck |
bstelln bstäin | [bschdäin] | bestellen, ordern Weiterlesen... |
Bsuach, der | [bsuàch] | Besuch, Gast, Gäste |
bsuacha bsuachn | [bsuàchà / bsuàchn] | besuchen Weiterlesen... |
bsuffa (Adj.) | [bsuffà] | betrunken, besoffen, stark alkoholisiert |
bsuffane Sau, die | [bsuffànesau] | (total) betrunkene Person (m/w) |
bsuffans Loch, das | [bsuffànslo:ch] | Säufer, Trinker |
bsuffans Wagscheitel, das | [bsuffànswå:gschaidl] | Säufer, Trinker |
Bua, der | [buà] | 1. Junge, Knabe 2. Sohn (...unser Bua geht in die zwoate Klass!) |
Buach, das | [buàch] | Buch |
Buagamoasta Burgamoasta, der | [buàgàmoàsdà] | Bürgermeister, Oberhaupt einer Kommune |
Buali, der | [buàle] | Bübchen, Büblein |
Buamaspitz, der | [buàmàschbiz] | fingerdicke Nudel aus Kartoffel- oder Mehlteig (den Namen verdankt sie ihrer Ähnlichkeit mit einem Knabenpenis) |
Buchladen, der | [buàchlå:n / buàchlådn] | Buchhandlung |
Buchtel, die | [buchddl] | mit Apfelmus oder Marmelade gefüllte Dampfnudel |
Buckel, der | [bu:gl / buggl] | 1. Rücken 2. Höcker (Krummrücken ) 3. Hügel, kleiner Berg |
buckelt (Adj.) | [bu:gld / buggld] | bucklig, uneben |
bucklert (Adj.) | [bu:glàd / bugglàd] | bucklig, uneben |
Büberl, das | [biàwàl] | siehe Biabal |
Bücherl, das Büchl, das | [biàchàl] [biàchl] | Büchlein, Buch |
Büchselmadam, die | [bixlmàdàm] | Frau aus bescheidenen Verhältnissen, die sich auftakelt und vornehm gibt, obwohl sie wenig Geld hat |
Büchsen, die | [bixn] | 1. Büchse, Dose 2. lebhaftes, freches Mädchen |
Büchsenmacher, der | [bixnmachà] | Vater einer oder mehrerer Töchter |
Büchsenmacherei, die | [bixnmachàrai] | Büchsenmacherei (auf dem Land sieht man ab und zu in Grundstücken/Höfen Schilder mit der Aufschrift "Bixnmacharei" oder "Büchsenmacherei" - als Hinweis auf weiblichen Nachwuchs.) |
Büffel, der | [biffe] | eigensinniger, sturer Kerl; Grobian, Rüpel |
Büfflamott, das (Boeuf à la mode) | [bifflàmodd] | Rinderbraten |
Bürscherl, das | [biàschàl] | Bürschchen Weiterlesen... |
Bürst, der | [biàschd] | volles Haupthaar (...der hod an saubern Biaschd auf.) |
bürsteln | [biàschdln] | 1. bürsten 2. koitieren 3. ordentlich saufen (Alkohol) |
Bürsten, die | [biàschdn] | 1. Bürste 2. zerzauste, struppige Frisur |
Bürsterl, das Bürstl, das | [biàschdàl] [biàschdl] | kleine Bürste, Bürstchen |
Buidl Bildl, das | [buidl] | Bild, Bildchen Weiterlesen... |
buidsauber (Adj.) | [buidsauwà] | bildhübsch Weiterlesen... |
Bulldog, der | [buidog / bulldog] | Traktor, Zugmaschine |
Bummerl, der | [bummàl] | junger Stier Weiterlesen... |
bumperlgsund (Adj.) | [bumbbàlxund] | kerngesund, völlig gesund |
bumpern | [bummbàn] | 1. klopfen, pochen, schlagen (...mei Herz pumpert ganz laut.) 2. furzen 3. koitieren |
Bums, der | [bumbbs] | Furz |
Burzeldog Burzldog, der | [buàzzldåg] | Geburtstag, Wiegenfest, Tag der Geburt |
busseln | [bussln] | küssen Weiterlesen... |
Busserl Bussl, das | [bussàl / bussl] | Kuss, Küsschen |
bussiern | [bussiàn] | knutschen Weiterlesen... |
Butschari, die | [buddschàre] | wertloses Zeug, Gerümpel Weiterlesen... |
Butten, die | [buddn] | größeres wannenartiges Gefäß (aus Holz) |
Butzal, das Buzerl, das | [bu:zàl] | Baby, Säugling |
Butzen, der | [buzzn] | Kerngehäuse mit Stiel (Apfel, Birne) |
Butzhadern, der | [buzzhå:dàn] | Putzlappen |
Butzküah, die (Pl.) | [buzzkià] | Tannenzapfen |
Bux, die Buxen, die | [bux] [buxn] | Lederhose, Lederne |
Bleppal, Blepperl, das |