scheppern – scheppan – schäbern – schäwern – schäwan
klappern, klirren, poltern, rumoren (…unsere Nachbarn scheppern in da Fruah scho mit de Biertragl!)
1. Pers./Sg. | i scheppert | [ischäwàd] |
2. Pers./Sg. | du schepperst | [duschäwàsd] |
3. Pers./Sg. | er/sie/es scheppert | [eàschäwàd] |
1. Pers./Pl. | mia scheppern | [miàschäwàn] |
2. Pers./Pl. | ihr/ös schepperts | [iàschäwàz/ esschäwàz] |
3. Pers./Pl. | sie scheppern | [sischäwàn] |
Das Partizip Perfekt lautet gscheppert / gschäwad [gschäwàd] = gescheppert, gekracht
Redensart:
es scheppert = es setzt was, es gibt eine Strafe