flacken – flacka – flagga
a) liegen, herumliegen (…deine Socka flacken im Bad!)
b) faulenzen, herumlümmeln (…den ganzn Dog flackst auf da Ottaman!)
Bauernregel:
Flackt da Bauer dod im Zimmer,
sieght a jeder, der lebt nimmer.
Flackt die Bäurin dod danebn,
is sie aa nimmer am Lebn!
1. Pers./Sg. | i flack | [iflagg] |
2. Pers./Sg. | du flackst | [duflaxd] |
3. Pers./Sg. | er/sie/es flackt | [eàflaggd] |
1. Pers./Pl. | mia flacken | [miàflaggn] |
2. Pers./Pl. | ihr/ös flackts | [iàflaggz/ esflaggz] |
3. Pers./Pl. | sie flackn | [siflaggn] |
1. Pers./Sg. | i flack | [iflagg] |
2. Pers./Sg. | du flackst | [duflaxd] |
3. Pers./Sg. | er/sie/es flackt | [eàflaggd] |
1. Pers./Pl. | mia flacka | [miàflaggà] |
2. Pers./Pl. | ihr/ös flackts | [iàflaggz/ esflaggz] |
3. Pers./Pl. | sie flacka | [siflaggà] |
Das Partizip Perfekt lautet gflackt [gflaggd] = gelegen