dawischn – derwischen

a) erwischen (…wart no, Bürscherl, d‘ Schandi dawischn di scho no!)

b) ertappen (…lass di ja nimmer derwischen, dass d‘ mein Obstler saufst!)

1. Pers./Sg. i dawisch [idàwi:sch]
2. Pers./Sg. du dawischt [dudàwischd]
3. Pers./Sg. er/sie/es dawischt [eàdàwischd]
1. Pers./Pl. mia dawischn [miàdàwischn]
2. Pers./Pl. ihr/ös dawischts [iàdàwischz/
esdàwischz]
3. Pers./Pl. sie dawischn [sidàwischn]
1. Pers./Sg. i derwisch [idàwi:sch]
2. Pers./Sg. du derwischt [dudàwischd]
3. Pers./Sg. er/sie/es derwischt [eàdàwischd]
1. Pers./Pl. mia derwischn [miàdàwischn]
2. Pers./Pl. ihr/ös derwischts [iàdàwischz/
esdàwischz]
3. Pers./Pl. sie derwischn [sidàwischn]

Das Partizip Perfekt lautet dawischt/derwischt [dàwischd] oder dawuschn/derwuschen [dàwuschn] = erwischt