datragen – datragn – datrogn – dertragen

a) eine Last, ein Gewicht tragen (…den Schulranzen kann ma ned datragen!)

b) aushalten, ertragen (…i konn des bläde Gred nimmer datrogn!)

1. Pers./Sg. i datrog [idàdråg]
2. Pers./Sg. du datrogst [dudàdråxd]
3. Pers./Sg. er/sie/es datrogt [eàdàdrågd]
1. Pers./Pl. mia datrogn [miàdàdrång]
2. Pers./Pl. ihr/ös datrogts [iàdàdrågz/
esdàdrågz]
3. Pers./Pl. sie datrogn [sidàdrång]
1. Pers./Sg. i dertrag [idàdråg]
2. Pers./Sg. du dertragst [dudàdråxd]
3. Pers./Sg. er/sie/es dertragt [eàdàdrågd]
1. Pers./Pl. mia dertragen [miàdàdrång]
2. Pers./Pl. ihr/ös dertragts [iàdàdrågz/
esdàdrågz]
3. Pers./Pl. sie dertragen [sidàdrång]

Das Partizip Perfekt lautet datragn/dertragen

[dàdrång] = getragen, ausgehalten, ertragen